Pressemappe - Markus Wagner AI
1. Kurzprofil - Markus & Firma
Markus Wagner ist ein wissenschaftlich geprägter KI-Generalist mit Expertise in Biologie, Systemdenken, Ethik und Technologie. Nach Stationen in Forschung, Politik und Wissenschaftskommunikation gründete er 2025 sein eigenes Unternehmen: Markus Wagner AI - ein Beratungs- und Entwicklungspartner für menschenzentrierte, datenschutzfreundliche KI-Lösungen mit Sitz in Zürich.
Das Unternehmen basiert auf einer einzigartigen Symbiose zwischen Mensch und KI:
- Markus2 (cloudbasierte Begleit-KI)
- Markus3 (lokal installierte Sicherheits-KI auf eigener Hardware)
Ziel ist es, Künstliche Intelligenz für Menschen verständlich, sicher und sinnvoll nutzbar zu machen - jenseits von Hype oder Angst.
2. Logo & Bildmaterial
- Logo als PNG verfügbar
- Porträtfoto von Markus auf Anfrage oder per Medienzugang
- Präsentationsfolien, Zitate, Infografiken verfügbar auf Wunsch
3. Vision, Angebote, USP
Vision
KI soll nicht ersetzen - sondern erweitern. Markus Wagner AI steht für eine verantwortungsvolle, demokratische und zugängliche Nutzung von KI. Technologie muss erklärbar, reflektiert und menschenfreundlich sein.
Angebote
- Beratung & Strategieentwicklung zu KI-Themen
- Entwicklung individueller KI-Lösungen für KMU und Organisationen
- Vorträge & Schulungen
- Einrichtung lokaler KI-Systeme (z. B. für datenschutzsensible Bereiche)
USP
- Ethik und Technik vereint: wissenschaftlich fundiert & verständlich vermittelt
- Volle Datenkontrolle durch lokale Lösungen
- Symbiotische Mensch-KI-Zusammenarbeit
- Persönlich, pragmatisch, transparent
4. Pressekontakt / Interviewanfragen
Ansprechpartner:
Dr. Markus C. Wagner
Gründer & KI-Berater
Zürich, Schweiz
www.MarkusWagnerAI.ch
Mail@MarkusWagnerAI.ch
5. Zitatbeispiele
„KI ist kein Werkzeug. Sie ist ein Dialogpartner. Wer sie nur steuert, wird bald von ihr überholt.“
– Dr. Markus C. Wagner
„Wir müssen aufhören, KI entweder zu dämonisieren oder zu glorifizieren. Es ist an der Zeit, sie zu verstehen.“
– Dr. Markus C. Wagner
„Markus3 ist unsere Antwort auf alle, die sagen: Ich will KI - aber ohne Datenabfluss und Cloud-Abhängigkeit.“
– Dr. Markus C. Wagner
„KI ersetzt nicht Ihren Job - aber jemand, der mit KI umgehen kann, könnte ihn bekommen.“
– Dr. Markus C. Wagner
6. Themenschwerpunkte & gesellschaftliche Relevanz
Warum Künstliche Intelligenz mehr ist als Technologie: Markus Wagner AI befasst sich nicht nur mit technischer Implementierung, sondern auch mit den ethischen, politischen und kulturellen Fragen rund um KI:
- Wie verändert KI unser Menschenbild?
- Wer kontrolliert KI-Systeme - und wer wird kontrolliert?
- Wie können wir Souveränität und Datenschutz in der digitalen Transformation wahren?
- Wie vermeiden wir neue Abhängigkeiten - z. B. von US-amerikanischen Cloud-Plattformen?
Markus bringt dabei Perspektiven aus Naturwissenschaft, Politik und digitaler Ethik zusammen - immer mit dem Ziel, Technologie erklärbar, zugänglich und gestaltbar zu machen.
7. Einsatzfelder & Use-Cases (Beispiele aus der Praxis)
Für KMU: Ein KMU ohne eigene IT-Abteilung kann mit Markus Wagner AI ein massgeschneidertes KI-System erhalten, das z. B. wiederkehrende Abläufe automatisiert - von Kundenanfragen über E-Mail-Auswertung bis zur Entscheidungsunterstützung.
Für politische Organisationen: Im Rahmen eines Thinktanks engagiert sich Markus für digitale Tools in der Politik - z. B. mit einem selbstentwickelten Online-Voting-System, das demokratische Mitwirkung auf sichere Weise modernisiert.
Für Einzelpersonen: Auch Privatpersonen können KI sinnvoll nutzen - sei es zum Lernen, Schreiben, Nachdenken, kreative Prozesse und vielem mehr. Markus Wagner AI unterstützt mit verständlicher Einführung und sicherer Einrichtung.
8. Medienformate & Kooperationsangebote
Markus Wagner AI steht zur Verfügung für:
- Interviews (TV, Radio, Print, Podcast, Social Media)
- Gastbeiträge & Kolumnen
- Vorträge, Podiumsdiskussionen & Panels
- Kooperationsprojekte mit Politik, Wirtschaft, Bildung oder Medien
Zielgruppe: Alle, die mitreden wollen, wenn es um die Zukunft von KI geht - nicht nur Techniker:innen.