Datenschutzerklärung

Stand: 2025-06-11

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Markus Wagner AI („wir“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir beachten dabei strikt die Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Wenn wir personenbezogene Daten von Personen aus der Europäischen Union verarbeiten, beachten wir zusätzlich die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere die Betroffenenrechte gemäss Art. 15–22 DSGVO.


2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Dr. Markus C. Wagner
Markus Wagner AI
Schaffhauserstrasse 479
8052 Zürich, Schweiz

E-Mail: Mail@MarkusWagnerAI.ch


3. Erhobene personenbezogene Daten

Wir erheben folgende Arten personenbezogener Daten:


4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:


5. Nutzung von Cookies und Analyse-Tools

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzer:innenfreundlich zu gestalten und zu verbessern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.


6. Empfänger der personenbezogenen Daten

Zur Bereitstellung unserer Leistungen setzen wir sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister:innen (z. B. Hosting, E-Mail, Newsletter, Cloud) ein, mit denen jeweils ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen wurde. Diese Anbieter verpflichten sich, alle personenbezogenen Daten ausschliesslich nach unseren Weisungen und gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen (DSG/DSGVO) zu verarbeiten.

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen können wir, je nach individuellem Kund:innenauftrag und Bedarf, weitere spezialisierte Dienstleister:innen einsetzen (z. B. Trello, Asana, Discord, ChatGPT, andere Cloud-/KI- oder Collaboration-Tools). Sollten wir zusätzliche Auftragsverarbeiter einbeziehen, sorgen wir dafür, dass diese dieselben datenschutzrechtlichen Verpflichtungen einhalten und informieren betroffene Personen auf Anfrage transparent über die jeweils eingesetzten Anbieter. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger ausserhalb der Schweiz erfolgt nur unter Verwendung angemessener Gewährleistungen/Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).


7. Sichere E-Mail-Kommunikation und Verschlüsselung

Markus Wagner AI ermöglicht Kund:innen und Geschäftspartner:innen die verschlüsselte und signierte Kommunikation per E-Mail. Dafür unterstützen unsere zentralen E-Mail-Adressen PGP/GPG-Verschlüsselung:

Die jeweils aktuellen öffentlichen Schlüssel finden Sie unter: www.MarkusWagnerAI.ch/emailkeys.html. Hinweise zur Anwendung, unterstützten Formaten und zur Einrichtung finden Sie ebenfalls dort.

Bitte beachten Sie: Die verschlüsselte Kommunikation ist nur möglich, wenn auch Ihrerseits ein passender öffentlicher Schlüssel vorliegt. Für allgemeine oder unverschlüsselte Anfragen können Sie uns selbstverständlich wie gewohnt kontaktieren.


8. Speicherung, Datensicherheit und Backups

Kund:innendaten werden lokal in verschlüsselten Containern gespeichert. Backups erfolgen derzeit manuell am selben Standort. Eine automatisierte, verschlüsselte Übertragung an einen externen Standort (z. B. über einen gesicherten VPN-Tunnel) ist geplant. Wir schützen Ihre Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff. Dazu gehören u.a. SSL-Verschlüsselung, regelmässige Backups und Zugangskontrollen.


9. Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Vorschriften) bestehen. Technische Daten (z. B. IP-Adressen) werden üblicherweise nach spätestens 30 Tagen anonymisiert oder gelöscht.


10. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail an Datenschutz@MarkusWagnerAI.ch.


11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstösst, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern, Schweiz
https://www.edoeb.admin.ch

Für Nutzer:innen mit Wohnsitz in der EU/EWR gilt ergänzend das Recht auf Beschwerde bei der für sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Bitte informieren Sie sich regelmässig über Aktualisierungen.
Markus Wagner AI, Zürich, 2025-06-11