Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Markus Wagner AI
Stand: 2025-06-11
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen, Beratungen, Workshops, digitalen Angebote sowie Softwarelösungen, die zwischen Markus Wagner AI (nachfolgend ‘Anbieter’ oder ‘wir’) und Kund:innen abgeschlossen werden. Sie finden sowohl auf Einzelverträge als auch auf Dauerverträge und Abonnementleistungen Anwendung, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden. Für bestimmte SaaS-Angebote und Online-Tools gelten ergänzende Nutzungsbedingungen, die der Kundschaft bei Vertragsschluss oder bei erstmaliger Nutzung mitgeteilt werden.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande durch schriftliche oder elektronische Bestätigung eines Angebots, einer Offerte, eines Dienstleistungsvertrages oder durch Annahme eines Auftrags durch den Anbieter.
3. Leistungen
Der Umfang der vereinbarten Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Vertrag, Workshop-Programm oder der Auftragsbestätigung. Änderungen des Leistungsumfangs und nachträgliche Änderungsverlangen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Bei Dauerverträgen oder Abonnements können Leistungen und Fristen durch schriftliche Anpassung laufend ergänzt werden.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Währungsumrechnung
Alle Preise verstehen sich netto in Schweizer Franken (CHF), sofern nicht anders vereinbart. Auf Wunsch oder bei internationalen Kund:innen kann eine Fakturierung in Euro (EUR) erfolgen. Massgeblich für die Umrechnung ist der am Tag der Rechnungsstellung geltende Wechselkurs der Schweizerischen Nationalbank (SNB) oder ein gesondert vereinbarter Referenzkurs. Rechnungen sind innerhalb von 20 Tagen ab Rechnungsdatum zahlbar, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren (CHF 20 pro Mahnung) und Verzugszinsen (5 % p. a.) zu berechnen. Automatischer Verzug tritt nach Ablauf der Zahlungsfrist ein. Inkassokosten gehen zu Lasten der Kundschaft. Für bestimmte Projekte kann eine Anzahlung vereinbart werden; die Details regelt das jeweilige Angebot.
5. Rücktritt, Stornierung und Kündigung
Kund:innen können bis 14 Tage vor dem vereinbarten Leistungsdatum kostenfrei stornieren. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen wird eine Stornogebühr von 50 % des Auftragswertes fällig. Für Dauerverträge und Abonnements gilt, sofern nicht anders vereinbart, eine Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Monatsende. Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6. Lieferbedingungen und Leistungserbringung
Lieferfristen und Termine werden individuell vereinbart. Die Lieferung/Erbringung von Leistungen erfolgt grundsätzlich elektronisch, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Bei Verzögerungen infolge fehlender Mitwirkungspflichten der Kundschaft verlängern sich Fristen entsprechend.
7. Mitwirkungspflichten der Kundschaft
Die Kundschaft stellt alle zur Auftragserfüllung erforderlichen Informationen, Zugänge und Daten rechtzeitig zur Verfügung und verpflichtet sich, die vereinbarten Termine wahrzunehmen. Bei Verletzung der Mitwirkungspflichten verlängern sich Fristen oder es können Mehrkosten entstehen. Erhält die Kundschaft Zugangsdaten für von uns bereitgestellte oder vermittelte Systeme, ist er verpflichtet, diese sicher zu verwahren und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir übernehmen soweit gesetzlich zulässig keine Haftung für Schäden, die durch den unsachgemässen Umgang oder die Weitergabe von Zugangsdaten entstehen.
8. Abo-Leistungen und Vertragslaufzeiten
Für fortlaufende Verträge, Abonnements oder Wartungsverträge gelten die jeweils vereinbarten Laufzeiten und Verlängerungsregelungen. Die Details werden im jeweiligen Angebot oder Vertrag schriftlich festgehalten.
9. Gewährleistung und Haftung
Markus Wagner AI haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit, indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Fehlentscheidungen und Datenverluste wird soweit gesetzlich zulässig keine Haftung übernommen.
Fehlentscheidungen sind wie folgt zu unterscheiden:
- Für Fehlentscheidungen, die durch menschliches Handeln (Mitarbeitende Markus Wagner AI) verursacht werden, gilt die vorstehende Haftungsregelung.
- Für Fehlentscheidungen, die durch den Einsatz von KI-Systemen (z. B. Markus2, Markus3) im Rahmen unserer Dienstleistungen entstehen, übernimmt Markus Wagner AI soweit gesetzlich zulässig keine Haftung. Dies gilt sowohl für eigene KI-Modelle als auch für von Dritten bereitgestellte KI-Systeme.
- Für Fehlentscheidungen, die nach Übergabe oder Integration ausgelieferter KI-Systeme bei der Kundschaft (z. B. ‘Kund:in2’, ‘Kund:in3’) entstehen, ist die Haftung soweit gesetzlich zulässig vollständig ausgeschlossen, sofern keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung nachgewiesen werden kann.
Unsere Beratungen, KI-Analysen, Softwarelösungen und automatisierten Systeme dienen ausschliesslich der Unterstützung von Entscheidungen. Sie ersetzen keine rechtliche, unternehmerische oder fachliche Prüfung durch die Kundschaft.
Unsere Beratungen, KI-Analysen, Softwarelösungen und automatisierten Systeme dienen ausschliesslich zur Unterstützung von Entscheidungen. Sie ersetzen nicht die rechtliche, unternehmerische oder fachliche Prüfung durch die Kundschaft. Jegliche Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, Fehlentscheidungen, Folgeschäden oder Verluste, die durch den Einsatz unserer Leistungen entstehen, ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Für externe Inhalte, Links und Leistungen Dritter (z. B. Softwareanbieter, Cloud-Dienste, Partner:innen, Subunternehmer:innen, Freelancer:innen) übernehmen wir soweit gesetzlich zulässig keine Haftung. Mängel sind innert 7 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich zu melden. Nachbesserung hat Vorrang vor Rücktritt oder Minderung. Bei Verzögerungen, die wir zu vertreten haben, kann die Kundschaft nach Setzung einer angemessenen Nachfrist entweder am Vertrag festhalten oder vom Vertrag zurücktreten. Schadenersatzansprüche sind ausser bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
10. Höhere Gewalt (Force Majeure)
Für Leistungsstörungen, die auf Ereignisse ausserhalb unseres Einflussbereichs zurückzuführen sind (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Terror, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks, Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung und/oder Versorgung (z.B. Strom), Rebellion der Maschinen (insbesondere allgemeiner künstlicher Intelligenz)), haften wir nicht. Die Vertragsparteien werden in solchen Fällen für die Dauer der Störung von ihren Leistungspflichten befreit.
11. Vermittlung & Partner:innenleistungen
Sofern wir Ihnen Leistungen Dritter vermitteln oder externe Anbieter einbinden, sind wir nur für die sorgfältige Auswahl verantwortlich. Für die eigentliche Leistung, Verfügbarkeit oder Fehler dieser Drittanbieter übernehmen wir soweit gesetzlich zulässig keine Haftung. Der Vertrag mit dem Drittanbieter kommt direkt zwischen Ihnen und dem Dritten zustande.
12. Subunternehmer:innen/Freelancer:innen
Wir behalten uns vor, zur Vertragserfüllung qualifizierte Subunternehmer:innen oder Freelancer:innen einzusetzen. In diesem Fall sorgen wir für die Einhaltung aller vertraglichen und datenschutzrechtlichen Pflichten. Eine Weitergabe von Kund:innendaten an Dritte erfolgt nur mit vorheriger Abstimmung und Zustimmung der Kundschaft oder wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
13. SaaS (Software as a Service), Online-Tools und separate Nutzungsbedingungen
Für bestimmte digitale Angebote (z. B. SaaS-Lösungen, Online-Tools, Plattformen) gelten zusätzliche Nutzungsbedingungen, die der Kundschaft bei Vertragsschluss oder bei erstmaliger Nutzung zugänglich gemacht werden. Im Konfliktfall gehen die speziellen Nutzungsbedingungen vor.
14. Geistiges Eigentum & Nutzungsrechte
Soweit nicht anders vereinbart, verbleiben alle Nutzungs- und Verwertungsrechte an den im Auftrag erstellten Ergebnissen (z. B. Software, Analysen, Konzepte) bei Markus Wagner AI. Die Kundschaft erhält ein einfaches Nutzungsrecht zur vereinbarten Verwendung. Markus Wagner AI ist berechtigt, eigene Entwicklungen weiterzuentwickeln, zu verändern oder für andere Kund:innen weiterzuverwenden, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Die Kundschaft darf Arbeitsergebnisse nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Markus Wagner AI veröffentlichen oder an Dritte weitergeben.
15. Datenschutz und Datennutzung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss unserer Datenschutzerklärung. Die Kundschaft ist verpflichtet, personenbezogene Daten nur dann an uns weiterzugeben, wenn er dazu berechtigt ist.
Kund:innendaten werden nach Abschluss des Projekts entweder gelöscht, anonymisiert oder - bei Einwilligung - für Forschungs-, Entwicklungs- oder Referenzzwecke weiterverwendet. Die Entscheidung über die Speicherung oder Löschung obliegt der Kundschaft, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Zur Bereitstellung unserer Leistungen setzen wir sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister:innen (z. B. Hosting, E-Mail, Newsletter, Cloud) ein, mit denen jeweils ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen wurde. Diese Anbieter verpflichten sich, alle personenbezogenen Daten ausschliesslich nach unseren Weisungen und gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen (DSG/DSGVO) zu verarbeiten.
16. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen auch nach Vertragsende vertraulich zu behandeln.
17. Referenznennung & Veröffentlichungen
Wir dürfen Kund:innen als Referenz nennen sowie Projektdetails (wie Projekttitel, Leistungsbeschreibung und Projektergebnisse) für Marketing- und Präsentationszwecke verwenden, sofern Kund:innen dem nicht ausdrücklich widersprechen.
Kund:innen können dieser Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widersprechen (Opt-Out-Option).
Veröffentlichungen von Projektergebnissen oder Beiträgen durch die Kundschaft erfolgen nur nach vorheriger Abstimmung mit Markus Wagner AI.
18. Ausschluss bestimmter Verwendungen von KI
Die von Markus Wagner AI angebotenen Dienstleistungen und Produkte – insbesondere solche mit künstlicher Intelligenz – dürfen nicht für folgende Zwecke eingesetzt werden:
- Biometrische, soziale, emotionale oder andere persönliche Kategorisierung
- Medizinische oder pharmazeutische Produkte sowie Diagnostik
- Verwaltung und Betrieb von kritischen Infrastrukturen
- Militär, Nachrichtendienste, Strafverfolgung oder Grenzkontrollmanagement
- Vorausschauende Wartung von Maschinen und Technologien
- Eingebettet in Geschäfts- oder Verbrauchertechnologie
- Erfassung, Speicherung oder Bearbeitung von biometrischen Daten
Die Kundschaft verpflichtet sich ausdrücklich, die oben genannten Dienstleistungen und Produkte nicht für die genannten Zwecke einzusetzen.
Im Falle eines Verstosses entfällt soweit gesetzlich zulässig jegliche Haftung seitens Markus Wagner AI; zudem behalten wir uns das Recht vor, die betroffenen Dienstleistungen und Produkte mit sofortiger Wirkung einzustellen oder den Vertrag fristlos zu kündigen.
Die Verantwortung für den rechtmässigen und bestimmungsgemässen Einsatz der Dienstleistungen und Produkte liegt ausschliesslich beim Kunden. Markus Wagner AI wird dies weder überwachen noch kontrollieren, die Kundschaft ist für ihre eigenen Taten selbst verantwortlich.
Der Kunde verpflichtet sich, Markus Wagner AI von sämtlichen Ansprüchen Dritter sowie von Schäden, Kosten oder Aufwänden freizustellen, die aus einer unzulässigen Verwendung im Sinne der obenstehenden Punkte entstehen. Diese Verwendungsbeschränkung gilt ergänzend zu den gesetzlichen Vorgaben der Schweiz und der Europäischen Union. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser Regelung und zwingenden gesetzlichen Vorschriften gehen letztere vor.
19. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Auf ausdrücklichen Wunsch und bei internationalen Projekten kann der Vertrag in Englisch abgefasst werden. Im Zweifelsfall gilt die deutsche Fassung als rechtsverbindlich.
20. Änderungen der AGB
Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit für zukünftige Verträge anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf MarkusWagnerAI.ch abrufbar. Änderungen werden der Kundschaft rechtzeitig mitgeteilt.
21. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
22. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
Markus Wagner AI, Zürich, 2025-06-11