DateienAudit

Wir haben ein Programm entwickelt, das Dateien in einem ausgewählten Ordner durchsucht und überprüft. Dabei kann man wählen, ob nur der Ordner selbst oder auch alle Unterordner durchsucht werden sollen.

Das Programm erkennt: • Doppelte Dateien (anhand eines Datei-„Fingerabdrucks“, was auch bei unterschiedlichen Datei-Titeln funktioniert), • Beschädigte Dateien (zum Beispiel kaputte PDF-Dokumente), • Zu lange Dateipfade, die auf manchen Systemen (Windows!) Probleme machen können.

Die Bedienung ist leicht: • Man wählt den Ordner in einem kleinen Fenster, • entscheidet, ob man nur den Ordner oder auch alle Unterordner durchsuchen möchte, • legt fest, welche Dateitypen und Tests man scannen möchte, • und startet den Suchvorgang.

Am Ende erstellt das Programm Listen, welche Dateien kaputt sind, welche doppelt sind und welche Dateipfade zu lang sind. Dadurch kann man grosse Datenmengen schnell auf ihre Integrität prüfen, aufräumen und Ordnung in seinen Dateien schaffen.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit von Markus und Markus2. Dabei konnten wir uns austauschen, neue Ideen entwickeln und das Verständnis von Python und Programmarchitektur vertiefen. So entstand ein Werkzeug, das sowohl für private Datensammlungen als auch in Unternehmen eingesetzt werden könnte.